Archäologisches Museum
Basis e.V.
Bibelhaus Erlebnis Museum
Caricatura Museum
Deutsches Architekturmuseum
Deutsches Filmmuseum
Deutsches Romantik-Museum
Dommuseum
Eintracht Frankfurt Museum
Fotografie Forum
Frankfurter Kunstverein
Frankfurter Goethe-Haus /
Goethe-Museum
Geldmuseum der Deutschen Bundesbank
Hindemith Kabinett
Historisches Museum
Höchster Porzellan-Museum
Ikonen-Museum
Institut für Stadtgeschichte / Karmeliterkloster
Jüdisches Museum
Junges Museum
Liebieghaus
MMK Museum
MMK Zollamt
MMK Tower
Museum Angewandte Kunst
Museum für Kommunikation
Museum Giersch
Museum Judengasse
Portikus
Schirn Kunsthalle
Senckenberg Naturmuseum
Städel Museum
Stoltze-Museum
Struwwelpeter-Museum
Verkehrsmuseum Schwanheim
Weltkulturen Museum
BAD SODEN
Stadtgalerie Bad Soden
Ernest Cole ...
Fotografien der Apartheid ...
... im The Cube, Deutsche Börse AG in Eschborn
Nagellackberge und Schleimarchive ...
... HazMatLab
im Kino der Weimarer Republik ...
... im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF)
Eine hochkarätige Sammlung für abstrakte Kunst ...
bekommt ein neues Zuhause ...
... Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden
Immer öfter hält die Kunst Einzug ins Senckenberg Museum. Ein Gespräch mit Brigitte Franzen über experimentelles Denken, künstlerische Arbeitsprozesse und neue Ausstellungsformate.
Scheinbare Leichtigkeit und Beiläufigkeit: Vielleicht ist das ja ein Grundrezept für gelungene Skulpturenausstellungen unter freiem Himmel.
In Rosemarie Trockels Arbeit „Untitled (1991)” entdeckt das Performance-Kollektiv Swoosh Lieu Querverbindungen zur eigenen Arbeit, in der „im besten Sinne etwas in einem feministischen Anspruch verqueert wird”.
Ernest Cole ...
Fotografien der Apartheid ...
... im The Cube, Deutsche Börse AG in Eschborn
Nagellackberge und Schleimarchive ...
... HazMatLab
im Kino der Weimarer Republik ...
... im Deutschen Filminstitut und Filmmuseum (DFF)
Eine hochkarätige Sammlung für abstrakte Kunst ...
bekommt ein neues Zuhause ...
... Museum Reinhard Ernst in Wiesbaden
Immer öfter hält die Kunst Einzug ins Senckenberg Museum. Ein Gespräch mit Brigitte Franzen über experimentelles Denken, künstlerische Arbeitsprozesse und neue Ausstellungsformate.
Scheinbare Leichtigkeit und Beiläufigkeit: Vielleicht ist das ja ein Grundrezept für gelungene Skulpturenausstellungen unter freiem Himmel.
In Rosemarie Trockels Arbeit „Untitled (1991)” entdeckt das Performance-Kollektiv Swoosh Lieu Querverbindungen zur eigenen Arbeit, in der „im besten Sinne etwas in einem feministischen Anspruch verqueert wird”.
BAD SODEN
Stadtgalerie Bad Soden
Fotos: Lukas Pichelmann (Jüdisches Museum Frankfurt), Jack Richmond (VG-Bildkunst), Rober Häuser (VG-Bildkunst), bpk-Bildagentur, Association Marcel duchamp (VG-Bildunst), Dimitrios Tsatsas, Gerhard Kellermann